Gitarrenschule
# | Logo | Titel | Medium | Inhalt |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
Gitarrenschule 1 | Lehrbuch für den Gitarrenunterricht oder zum Selbststudium 112 Seiten DIN A4 - Vierfarbendruck, Schwierigkeitsstufe 1 - sehr leicht |
Gitarrenschule 1 beginnt in zwei verschiedenen Lagen, wobei das Melodiespiel mit angelegtem Wechselschlag in der V. Lage erarbeitet wird und die Liedbegleitung mit Daumenanschlag in der I. Lage. Später werden beide Lagen miteinander verbunden. Im Gegensatz zu anderen Gitarrenschulen wird als Ausgangs-Tonmaterial nicht die Dur-Tonleiter, sondern die natürliche Obertonreihe gewählt. Besondere Beachtung verdient auch das Fingersatz-Konzept. Ganz allmählich wird der Schüler nach einem wohldurchdachten System von sehr leichten Aufgaben auf dem Griffbrett stufenweise bis zu schwierigen Kombinationen weitergeführt. |
2. | ![]() |
Gitarrenschule 2 | Lehrbuch für den Gitarrenunterricht oder zum Selbststudium 112 Seiten DIN A4 - Vierfarbendruck, Schwierigkeitsstufe 2 - leicht |
Das Griffrepertoire wird erweitert. Nach etlichen zwei- und mehrstimmigen Spielstücken und Liedern in C-Dur in der I. Lage geht es wieder in die V. Lage, erweitert um den Tonraum c'- c''. Anschliessend folgt die Tonart a-Moll. Weiter geht es im Quintenzirkel mit G-Dur. Haupt- und Nebenlagen werden ausführlich erläutert und in der VII. Lage G-Dur praktisch geübt. Den Abschluss bildet e-Moll in den beiden Hauptlagen. |
3. | ![]() |
Gitarrenschule 3 | Lehrbuch für den Gitarrenunterricht oder zum Selbststudium 112 Seiten DIN A4 - Vierfarbendruck, Schwierigkeitsstufe 3 - mittelschwer |
Hier liegt der Schwerpunkt bei Verzierungen. Zuerst werden Aufschlag- und Abzugbindungen eingeführt und an praktischen Beispielen geübt. Es folgen der kurze Vorschlag, der Triller, der Pralltriller, der Mordent, der dreifache und der vierfache Vorschlag, der Doppelschlag und der Schleifer. Das Griffrepertoire wird systematisch im Quintenzirkel erweitert: D-Dur und h-Moll, A-Dur und fis-Moll, E-Dur und cis-Moll, F-Dur und d-Moll, B-Dur und g-Moll. |
4. | ![]() |
Gitarrenschule 4 | Lehrbuch für den Gitarrenunterricht oder zum Selbststudium 112 Seiten DIN A4 - Vierfarbendruck, Schwierigkeitsstufe 4 - schwer |
Zuerst wird der grosse Quergriff vorgestellt und genaue Anweisungen für seine Ausführung gegeben. Auch die Fehlersuche bei unsauber klingenden Saiten wird mitgeliefert. Acht Seiten Übungsmaterial in wachsendem Schwierigkeitsgrad stehen zur Verfügung. Es folgen der mittlere Quergriff, der kleine Quergriff, der aufgekippte Quergriff, der Quergriff mit dem kleinen Finger. Im zweiten Teil der Gitarrenschule 4 kommt die Musiktheorie zu ihrem Recht. Die Intervalle werden im Überblick vorgestellt und dann einzeln auf je einer Seite behandelt. |
5. | ![]() |
Gitarrenschule 5 | Lehrbuch für den Gitarrenunterricht oder zum Selbststudium 112 Seiten DIN A4 - Vierfarbendruck, Schwierigkeitsstufe 5 - sehr schwer |
Das natürliche Flageolett erscheint. In einer übersichtlichen Grafik wird gezeigt, wo die spielbaren Flageolett-Töne liegen. Im einstimmigen Bereich kann der fortgeschrittene Schüler sie auf den folgenden Seiten üben, wobei wohl der dickste Brocken das mehrstimmige Andante von Fernando Sor ist - wohlweislich versehen mit einem ausführlichen Fingersatz. Künstliches Flageolett und Abschluss das Sorsche Flageolett werden abschliessend behandelt. Was wäre die Gitarre ohne das Tremolo? Diesem Kapitel sind zehn Seiten gewidmet. |
6. | ![]() |
Lehrerhandbuch | Lehrbuch für Gitarrenlehrer 184 Seiten DIN A4 - schwarz/weiss |
Das Lehrerhandbuch Gitarrenunterricht ist geprägt durch die Schülerbände 1-5. Es begründet die Auswahl der Lehr- und Lerninhalte, weist sorgfältig ausgearbeitete Angaben zur Gitarrentechnik und zu musiktheoretischen Begriffen auf und enthält Hinweise auf verschiedene methodische Möglichkeiten, den Inhalt der Schülerbände in lebendigen Unterricht umzusetzen.Das Lehrerhandbuch Gitarrenunterricht bringt viele Themen, die an Musikhochschulen nicht gelehrt oder nur am Rande gestreift werden. |
7. | ![]() |
Begleitheft Apoyando | Begleitheft für den Gitarrenunterricht oder zum Selbststudium 64 Arbeitsblätter Melodiespiel DIN A4 - schwarz/weiss |
Ergänzende und erweiternde Arbeitsblätter zur Gitarrenschule 1. Spielerisch wird die linke Hand über die natürliche Obertonreihe an das Griffbrett herangeführt. Nicht hartes Niederdrücken der Saiten ist gefordert, sondern nur leichtes Berühren. Durch ein fortlaufendes Notenmemory, werden die Töne auf dem Griffbrett fortwährend wiederholt und gefestigt. |
8. | ![]() |
Begleitheft Tirando | Begleitheft für den Gitarrenunterricht oder zum Selbststudium 56 Arbeitsblätter Liedbegleitung DIN A4 - schwarz/weiss |
Ergänzende und erweiternde Arbeitsblätter zur Gitarrenschule 1. Nach einer theoretischen Einführung über die Art der Begleitakkorde werden diese von leicht nach schwer eingeführt. Dies geschieht gegen den Uhrzeigersinn im Quintenzirkel von E-Dur bis F-Dur: Tonika - Dominante - Subdominante - die jeweilige Dominantseptakkorde und einfache Mollakkorde. Jeder Griff ist zunächst in einem Griffdiagramm in Originalgrösse vorhanden; anschliessend wird in einer Bildfolge der Aufbau erklärt. |
9. | ![]() |
Zwei Clowns im Zirkuswagen | Begleitheft für den Gitarrenunterricht oder zum Selbststudium 64 Seiten DIN A4 - Vierfarbendruck |
- |
10. | ![]() |
Gitarrenkurs Flamenco | Onlinekurs zum Selbststudium 20 Einheiten |
Vergiss deine Unterrichtstermine, deinen Notenständer, dein Gitarrenheft! Dein Notebook ist in Zukunft dein neuer Gitarrenlehrer. Immer und an jedem Ort hat es für dich Zeit. Ein klarer Kopf, flinke Finger, ein halbes Stündchen täglich üben und in wenigen Monaten gehörst du zum Kreis der Flamencospieler. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Gitarrenkurs 'Flamenco' führt bei jedem neuen Thema in kleinen Lernschritten von der Grundstufe über die Unterstufe zur Mittelstufe. Auge und Ohr werden angesprochen. In den kleinen Trickfilmen kannst du gleichzeitig die Bewegung der linken Hand, der rechten Hand auf dem Griffbrett der Gitarre sehen, dazu kommt noch der passende Klang. |
11. | ![]() |
Im Reich der Obertöne | Onlinekurs zum Selbststudium 36 Einheiten |
Wenn du noch nie Gitarre gespielt hast oder noch keine Noten lesen kannst, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dieser Gitarrenkurs ist ausgezeichnet für den Selbstunterricht geeignet. |
12. | ![]() |
Gitarrenfibel Ursula | Onlinekurs zum Selbststudium 36 einfache einstimmige Musikstücke |
Zu ihrem sechsten Geburtstag schenkte ich meiner Tochter Ursula ein Ringbuch mit leeren Hüllen, einen Gitarrenkurs. Spielbeginn waren Töne auf den leeren Bass-Saiten. Jede Woche kam nun regelmässig ein neuer Ton und ein neues Kinderlied hinzu. So entstand die Gitarrenschule 'Ursula'. Im Jahr 2004 holte das Ringbuch mit den 36 Gitarrenstunden wieder aus der Schublade und richtete sie für den PC ein. Der Gitarrenkurs 'Ursula' bewegt sich wie die meisten üblichen Lehrwerke für Gitarre ausschliesslich in der I. Lage. Jeder neue Ton wird in Notenschreibweise und als Trickfilm auf dem Griffbrett eingeführt. |
13. | ![]() |
Schrummelgitarre | Onlinekurs zum Selbststudium 36 Einheiten |
Pfadfindergriffe sind einfach, wenn sie richtig gelernt werden. Die CD 'Schrummelgitarre' bringt die Liedbegleitung mit Pfadfindergriffen in neuer Form: a) Eine Video zeigt in Grossaufnahme, wie die Finger der linken Hand beim neuen Griff nacheinander aufgesetzt werden. b) Ein Schnappschuss aus diesem Video zeigt das Griffbild aus der Sicht der Kamera. c) Dasselbe Griffbild wird dann aus der Sicht des Gitarrenspielers dargestellt. d) In einem kleinen Trickfilm wird in Zeitlupe vorgeführt, in welcher Reihenfolge und an welchem Ort des Griffbrettes die Greiffinger aufgesetzt werden. e) Es folgt das Zusammenspiel linke/rechte Hand in einer einfachen Anschlagsform. f) Den Abschluss bildet ein Liedbeispiel mit dem neuen Griff. |
14. | ![]() |
Improvisation | Onlinekurs zum Selbststudium 24 Einheiten |
Dieser Lehrgang soll ein Einstieg in die Improvisation im Jazz auf der Gitarre sein. Wir beginnen mit der einfachsten und meist gespielten Tonleiter der Welt, der Pentatonik. Als Ausgangspunkt wählen wir den Ton c´ in der Mitte des Griffbrettes. Die nächste Stufe sind die Modis in der V. Lage mit gegriffenen Saiten: Ionisch, Dorisch, Phrygisch, Lydisch, Mixolydisch, Aeolisch, Lokrisch. Dieses Tonmaterial lässt sich beliebig transponieren. |
15. | ![]() |
Pater Imanuel | Onlinekurs zum Selbststudium 36 Einheiten |
Gitarrenlehrgang in den Kirchentonarten Ionisch, Dorisch, Phrygisch, Lydisch, Mixolydisch, äolisch, Dur und Moll |
16. | ![]() |
Saitenflitzer | Onlinekurs zum Selbststudium 12 Einheiten |
Einen Blitzkurs für Gitarre bringt die CD 'Saitenflitzer'. Nach einer kleinen Gitarrenkunde wird das Aufziehen einer Saite am Steg und am Gitarrenkopf in Wort und Bild erklärt. Es folgt das Stimmen der Bass- und Melodiesaiten. Die Gitarre ist nun vorbereitet für den eigentlichen Blitzkurs: Daumenanschlag, Fünftonreihe c- g, Wechselschlag, Tonleiter C-Dur und Lagenwechsel. |
17. | ![]() |
Gitarrenfreund Jo | Onlinekurs zum Selbststudium 56 Lieder |
Gitarrenlehrgang in Tabulatur und Noten |
18. | ![]() |
Schwingende Saite | Onlinekurs zum Selbststudium 32 Einheiten |
Gitarrenlehrgang für Konzertgitarre |
19. | ![]() |
Gitarrenmuck | Onlinekurs zum Selbststudium 112 Einheiten |
Gitarrenlehrgang auf Basis Gitarrenschule 1 |
20. | ![]() |
Vorschule Silbertöne | Onlinekurs zum Selbststudium 95 Seiten |
Der Grundkurs für Gitarre 'Silbertöne' ist ein schwäbisches Meisterstück des 21. Jahrhunderts. Die Inhaltsangabe erfolgt in Bildern und Seitenzahlen. Auf dem Eurofestival 2002 in Friedrichshaften wurde der Einfall für diesen neuartigen Lehrgang geboren. Eine Gitarrenlehrerin fragte mich, ob ich in meinem Programm auch etwas für die musikalische Früherziehung auf der Gitarre habe. In meiner praktischen Tätigkeit als Grund- und Hauptschullehrer unterrichtete ich jahrlang das 1./2. Schuljahr. Ich kannte diese Alterstufe sehr gut. Es entstand ein feinfühliges Lehrwerk. In seiner ursprünglichen Form war es als Buch vorgesehen. Später richtete ich die einzelnen Kapitel für den PC ein. Der Unterricht erfolgt im Teil A ohne Noten, im Teil B wird eine Brücke zwischen Gitarrengriffbrett und Notenbild geschlagen, wie ich sie in dieser Form noch nie gesehen habe. |
21. | ![]() |
Peppo und Peppino | Onlinekurs zum Selbststudium 28 Einheiten |
- |
22. | ![]() |
Gitarrenschule 2010 | Onlinekurs zum Selbststudium 50 Einheiten |
Zwischen Sattel und Steg |
23. | ![]() |
Gitarrenzauber | Onlinekurs zum Selbststudium 114 Seiten |
Gitarrenlehrgang auf Basis Gitarrenschule 1 |
24. | ![]() |
Blas und Zupf | Onlinekurs zum Selbststudium 27 Seiten |
Flöte und Gitarre |
25. | ![]() |
Musikstudio Adelita | Onlinekurs zum Selbststudium 5 Kapitel mit je 4-18 Seiten |
Der Gitarrenkurs 'Adelita' ist eine umfangreiche Sammlung von Daten, eine tolle Ergänzung zu Gitarrenschule 1. |
26. | ![]() |
Arpeggio | Onlinekurs zum Selbststudium 64 Seiten |
Eine Gitarrenschule für dich. Gitarrenschule Arpeggio bringt neue Themen in drei verschiedenen Darstellungen: Griffbrett - Noten - Tabulatur. Der Lehrgang beginnt in der Mitte des Griffbrettes in der fünften Lage. Später folgt die zweite Lage. Am Schluss steht die erste Lage. Die übungen für die linke Hand sind zuerst sehr leicht. Sie werden allmählich schwieriger. |
27. | ![]() |
Schattenzwerge | Onlinekurs zum Selbststudium unvollendetes Werk |
Tom's Gitarre, Melodiespiel in der V.Lage und Liedbegleitung inder I.Lage |
© 2019 Musikverlag Marianne Friesch
Inhalt und Programmierung: Rudi Friesch | Simon Friesch